Heute geht es um Salah einer der Freundlichsten spieler die ich kenne und ich denke mal das jeder seinen Namen schon mal gehört hat und er ist auch einer der besten Rechter flügel spieler Englands. Wenn ihr mehr infos über Salah haben wollt und was seine Machen wissen wolt dann lest weiter.
1. Der Super-Perfektionist
Salah ist berüchtigt dafür, wie viel Wert er auf Details legt – sowohl auf als auch abseits des Platzes. Es heißt, er sei ein echter Perfektionist, der sich immer wieder selbst herausfordert, seine eigenen Leistungen zu übertreffen. Man sagt, dass er bei jedem Tor, das er erzielt, sofort die Details seines Schusses analysiert, als wolle er noch effizienter werden. Es gibt Geschichten, dass er stundenlang mit seinem Trainerteam an bestimmten Aspekten seines Spiels arbeitet, wie etwa seiner Lauftechnik oder der perfekten Platzierung von Freistößen.
2.Der man der Rituale
Jeder Fußballer hat so seine Rituale, aber Salah geht da oft einen Schritt weiter. Vor jedem Spiel hat er eine Reihe von Verhaltensweisen, die fast schon wie ein kleines Ritual wirken.Ein weiteres Markenzeichen ist sein spezieller Jubel: das „arabische Herz“. Dabei formt er mit seinen Händen ein Herz, das seine Liebe zu seiner Familie und seiner Heimat Ägypten symbolisiert. Auch sein Trikot trägt er stets in einer bestimmten Weise und gibt selten Interviews, bevor das Spiel nicht abgeschlossen ist.
3. Der Unaufhaltbare Aber mit kleinen Schwächen
Salah ist ein echt krass guter Spieler. Er ist so schnell, kann super dribbeln und macht seine Tore aus allen möglichen Positionen. Er ist quasi unaufhaltbar. Aber auch der Pharao hat seine Schwächen. Er ist manchmal unkonzentriert, wenn er den Ball in engen Spielsituationen annimmt. Manchmal lässt er den Ball ungewollt etwas zu weit vom Körper abrollen, was den Gegnern eine Möglichkeit zur Gegenwehr gibt.Natürlich sind diese Momente selten, aber sie zeigen, dass auch ein Weltklassespieler nicht perfekt ist.
4. Mohamed Salah und seine Liebe zu Schokolade
Immer wieder wird berichtet, dass Salah in seiner Freizeit ein bekennender Schokoladenliebhaber ist. Während andere Fußballspieler strenge Diäten halten, gönnt sich der „Pharao“ bekanntermaßen gerne mal etwas Süßes. Diese kleine Schwäche hat ihm in der Öffentlichkeit sogar Sympathiepunkte eingebracht – wer kann es ihm schon verübeln, wenn er auf dem Platz solche Wunder vollbringt?