👁‍🗨 Das beste Sehvermögen der Welt 👁‍🗨

Veronica Seider ist im Jahr 1951 geboren.

Und gestorben ist sie am 22. November 2013.

Zur Zeit ihres Todes war sie 62 Jahre alt.

Sogar in ihrem hohen Alter glaubte man, dass Veronicas Sehvermögen, dem jedes anderen Menschen deutlich überlegen sei.

Weil sie 1 Meile (1,61 km) weit gucken konnte.

Veronica wollte als Kind schon immer eine Zahnärztin werden.

Trotz ihres guten Sehvermögens wurde sie auch deuch ihren Ehrgeiz Zahnärztin.

Seider ging an die Universität Stuttgart.

Im Oktober 1972 führte die Universität Stuttgart Sehtests an ihren Studenten durch. Der Prozess umfasste Tests zum Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.

Nach den Sehtests berichtete die Universität, dass eine ihrer Studenten namens Veronica Seider ein außergewöhnliches Sehvermögen hat und identifizieren kann!

Digital art gif. Against a black background, a simple white line drawing of an eye blinks slowly.

Quelle:

Veronica Seider – Die Frau mit der besten Vision der Welt (mysteriesrunsolved.com) 

Der schnellste Schwertschwinger der Welt

 Isao Machii ist ein Japanischer Iaido Meister.

Ihr fragt euch, was daran so besonders ist?

Isao Machii hat die schnellsten Schwertschwünge und Reflexe der Welt.

Er hält viele Weltrekorde für seine schnellen Schwert-Schwünge und Reflexe.

Unter anderem trifft er ein Pistolengeschoss aus Kunststoff von der Größe einer Erbse, welches aus 30 Metern abgefeuert wird und kann es mit seinem Schwert in der Mitte zerteilen. 

Lifehacks für die Schule, die wirklich hilfreich sind und funktionieren

Hi, Leute hier ist euer Elias wieder, ich habe wieder neue Lifehacks (Tipps, Tricks) gefunden für die Schule.

Weiterlesen: Lifehacks für die Schule, die wirklich hilfreich sind und funktionieren
  1. Organisiere deinen Schulrucksack: Verwende separate Fächer oder Taschen, um deine Bücher, Hefte, Stifte und andere Utensilien zu sortieren. Auf diese Weise findest du alles schnell und kannst effizienter arbeiten.
  2. Erstelle einen Lernplan: Plane deine Lernzeiten im Voraus und erstelle einen Lernplan. Dies hilft dir, den Überblick über deine Aufgaben und Prüfungen zu behalten und dich besser auf den Unterricht vorzubereiten.
  3. Belohnungssystem: Erstelle ein Belohnungssystem, um dich selbst zu motivieren. Du kannst dir kleine Belohnungen setzen, wie zum Beispiel eine kurze Spielzeit oder ein besonderes Privileg, wenn du eine Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hast.
  4. Lernpausen: Plane regelmäßige Pausen während des Lernens ein, um dich zu erholen und neue Energie zu tanken. Du kannst in dieser Zeit spielen, entspannen oder eine gesunde Snackpause einlegen.
  5. Fragen stellen: Hab keine Angst, Fragen zu stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Deine Lehrer sind da, um dir zu helfen, und es ist wichtig, dass du alles verstehst, um erfolgreich zu sein.
  6. Lernroutinen: Erstelle eine feste Lernroutine, um deine Zeit effizient zu nutzen. Du kannst zum Beispiel jeden Tag zur gleichen Zeit Hausaufgaben machen und lernen, um eine Struktur in deinen Schulalltag zu bringen.
  7. Lernroutinen: Erstelle eine feste Lernroutine, um deine Zeit effizient zu nutzen. Du kannst zum Beispiel jeden Tag zur gleichen Zeit Hausaufgaben machen und lernen, um eine Struktur in deinen Schulalltag zu bringen.
  8. Lerngruppen: Arbeite mit anderen Grundschülern zusammen, um gemeinsam zu lernen. Ihr könnt euch gegenseitig unterstützen, Fragen stellen und neue Ideen teilen.

KI hilft Feuerwehr?

Was erstmal nicht echt erscheint, ist wahr. Die Feuerwehr benutzt Künstliche Intelligenz.

Tatsächlich kann die KI der Feuerwehr helfen, aber wie? Das, was die Feuerwehr erstmal mit Spähposten gemacht hat, übernimmt jetzt die KI, nämlich früher hat die Feuerwehr Menschen auf den Spähposten geschickt und sie nach Feuer Ausschau halten gelassen.

Schauen sie sich das an