Wer löschte, als es noch keine Feuerwehr gab?

Wenn ihr es wissen wollt, dann lest weiter

Bevor es organisierte Feuerwehren gab, haben die Leute die Brände auf verschiedene Arten gelöscht, je nachdem, wo und wann es gebrannt hat. Oft haben die Dorfbewohner oder die Anwohner die Feuer selbst gelöscht. Es gab keine professionellen Feuerwehren, also haben sich die Bürger in „Feuerwehren“ oder „Feuerwehren der Nachbarschaft“ organisiert.

In größeren Städten gab es oft spezielle Feuerwehren, die aus Freiwilligen oder von den Stadtbehörden bezahlten Arbeitern bestanden.Die haben einfache Hilfsmittel wie Eimer, Schläuche oder handbetriebene Pumpen benutzt, um das Feuer zu bekämpfen.

Außerdem gab es im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit spezielle „Feuerwachen“. Das waren so Bürger oder Söldner, die im Brandfall Alarm ausgelöst und mit der Brandbekämpfung angefangen haben.